Nightmare, S39 Op.13 (2017)
Solowerk
Aufnahmen
Audio
MIDI Simulation
Besetzung
Gitarre
Spieldauer
5 Minuten
Kommission
2021 Miami International GuitART Festival Composition Competition
Kurz Synopsis
Dies ist ein narratives Stück, das heißt, er beschreibt eine Erfahrung / einen Geisteszustand, der durch seine verschiedenen Tonlandschaften und Kontraste versucht, den Zuhörer auf eine Reise durch das eigene Unterbewusstsein zu führen.
Es beginnt im Reich eines angenehmen Traums; ausgedrückt durch die aufgelösten Spannungen einer C-Dur-Tonalität, die dann schnell auf ein zerklüftet-komplexes Terrain übergeht und Chromatik sowie andere dramatische erweiterte Techniken verwendet, wie z. B. Pizzicato, komplexe Rhythmen usw. Manchmal versucht der Traum, zurückzukehren, jedoch auf eine erschreckend veränderte Weise; er offenbart die einfache Wahrheit, dass der Träumer hoffnungslos in dieser seltsamen, klanglichen Welt gefangen ist. Es folgt eine virtuos ausgeführte Kadenz, die die Dominanz der Dunkelheit zementiert, die die Traumwelt ergriffen hat, und schließlich dem Alptraum selbst weicht.
Der Alptraum beginnt in einem gedämpften Zustand und wächst, während sein Hauptthema durch eine Reihe von Variationen geführt wird, um schließlich in einem Totentanz zu enden, in dem der Alptraum über den machtlosen Träumer lacht, der so weit vom gewohnten Pfad abgekommen ist. Der makabre Humor des Tanzes weicht einer verzweifelten Coda, die an Elemente aus der Kadenz anknüpft und in einem Höhepunkt gipfelt, bevor sie schließlich zu einem Moment der Stille führt, als der Träumer langsam wieder in die Realität zurückkehrt. Der Träumer erwacht plötzlich aus diesem schrecklichen Alptraum. Er schreit laut vor Schock und Qual, als der Horror dieser unterbewussten Erfahrung in sein Wachleben bricht.
Ein Wort der Warnung für die Zartbesaiteten: Sei vorsichtig, wenn du gegen Monster kämpfst, damit du nicht selbst zu einem Monster wirst. Und wenn du dich entscheidest, in den Abgrund zu blicken, wird der Abgrund auch in dich blicken.
Aufführungsrechte
Sean Robert Silva
kontakt@seansilva.de
(+49) 157 325 289 57
Lessingstraße 28
76135 Karlsruhe
Deutschland
© Copyright 2017 by Sean Robert Silva